Herzlich Willkommen beim LadeLernTOOL!

Das LadeLernTOOL vermittelt praxisnahes Wissen für den bedarfsgerechten Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Lernplattform richtet sich an alle, die zum Erfolg der Elektromobilität beitragen möchten. Verwaltungsmitarbeitende in Bundesländern, Kommunen und kommunalen Unternehmen finden hier ebenso wertvolle Informationen für den Ausbau von Ladeinfrastruktur vor Ort wie privatwirtschaftliche Akteure und die interessierte Fachöffentlichkeit.

KURSE

NEWS

27.08.2025

Neues Factsheet zur Auslastung von Ladepunkten: Tageszeit, Ort und Saison sind entscheidend

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW GmbH hat die Auslastung von rund 28.000 geförderten, öffentlich zugänglichen Ladepunkten in Deutschland untersucht. Für die Analyse wurden Daten von 2018 bis 2024 betrachtet. Sie zeigt, wie sich die Nutzung öffentlicher Ladepunkte über mehrere Jahre entwickelt hat und wovon sie abhängt.

22.08.2025

Umsetzung von Art. 20 AFIR: DATEX-II-Datenprofil ist ab sofort einsatzbereit

Seit dem 14. April 2025 sind Betreiber (CPOs) öffentlich zugänglicher Ladepunkte verpflichtet, Daten ihrer Ladeeinrichtungen diskriminierungs- und kostenfrei bereitzustellen. Grundlage dafür ist Artikel 20 der AFIR-Verordnung.

07.08.2025

Stromversorgung von Kühltrailern: Neues Factsheet zeigt Versorgungsoptionen

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH hat in einem neuen Factsheet die technischen Möglichkeiten und das CO₂-Einsparpotenzial einer elektrischen Versorgung von Kühltrailern untersucht. Das Dokument liefert erstmals eine strukturierte Übersicht über praktikable Versorgungsoptionen – vom etablierten CEE-Stecker bis zur ePTO-Standardisierung – und adressiert zentrale Herausforderungen beim Aufbau einer flächendeckenden Versorgungsinfrastruktur.

06.08.2025

Neuer Deutschlandnetz-Standort von E.ON in Papenburg eröffnet

E.ON nimmt im niedersächsischen Papenburg im Rahmen des Deutschlandnetzes sechs Schnellladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten in Betrieb. Zwölf E-Fahrzeuge können mit mindestens 200 kW und bis zu 400 kW Ladeleistung geladen werden. Moderne E-Autos sind damit innerhalb von rund 20 Minuten bereit für die nächste Fahretappe.

06.08.2025

Die Leitstelle @IAA MOBILITY

Vom 9. bis 14. September 2025 wird München während der IAA MOBILITY 2025 unter dem Motto „It’s All About Mobility“ zum zentralen Treffpunkt für Mobilität, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen.

05.08.2025

Die Leitstelle @23. Hessischer Mobilitätskongress

Der 23. Hessische Mobilitätskongress am 25.09.2025 in Bad Homburg.

24.07.2025

Aktualisierung des AusbauMONITORINGs – neue Daten zur Ladeinfrastruktur vor Ort

Das AusbauMONITORING der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur liegt jetzt in einer aktualisierten Fassung mit Datenstand Mai 2025 vor.

17.07.2025

Online-Seminar zum Praxisleitfaden „Einfach laden an Mehrparteienhäusern“

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH stellt ein neues Informationsangebot für die Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden vor. Mit dem Leitfaden „Einfach laden an Mehrparteienhäusern“ erhalten Eigentümergemeinschaften, Mieterinnen und Mieter sowie Hausverwaltungen, eine praxisnahe Orientierung, wie Ladeinfrastruktur auch in komplexen Wohnsituationen erfolgreich geplant und umgesetzt werden kann.

12.07.2025

Die Leitstelle @NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche.

11.07.2025

Die Leitstelle @Ladeinfrastruktur-Treff Niedersachsen

Ladeinfrastruktur-Treff Niedersachsen am 29. September 2025 in Hannover

ÜBER UNS